Internal Branding & Bild- und Layoutgestaltung
Modulprofil
Studiengang
Modul-Nr./Code, Modulbezeichnung
Modul 9, Internal Branding & Bild- und Layoutgestaltung
Moduldauer
1 Semester
Turnus
nur Sommersemester
ECTS-Credits
5 Credits
Art des Moduls
Pflichtmodul
Lehrsprache(n)
Deutsch
Prüfungssprache(n)
Deutsch
Studienformen des Moduls
- Vollzeit
Lehrveranstaltungen des Moduls
Bezeichnung | Art der Lehrveranstaltung | SWS | Links |
---|---|---|---|
09a (LV 16) Internal Branding | Seminaristischer Unterricht | 2 SWS | k. A. |
09b (LV 17) Bild- und Layoutgestaltung | Seminar | 2 SWS | k. A. |
Workload
Gesamtworkload
150 h
Präsenzzeit
45 h
Selbststudium
80 h
Prüfungsvorbereitung
25 h
Organisation und Prüfung
Modulverantwortung
Prof. Dr. Karsten Kilian
Dozent(en) bzw. Dozentin(nen)
- Frank Hillgärtner
- Prof. Dr. Karsten Kilian
- ggfweitereprofessoren
Lehr- und Lernmethoden
09a Seminaristischer Unterricht
09b Seminar
Verwendbarkeit
Baut auf Markenentwicklung in Modul 01 sowie Modul 02 im 1. Semester auf und bereitet die Module 13 bis 15 im 3. Semester vor; das Modul wird nur in diesem Studiengang angeboten.
Studiensemester
2. Semester
Besondere Zulassungsvoraussetzungen (für Prüfung)
Voraussetzung für Erhalt von ECTS-Credits
- schriftliche Prüfung
Dauer der Prüfung
120 Minuten
Gewichtung der Note in der Gesamtnote
Faktor 1
Teilnahmevoraussetzungen (für Modul)
Keine
Inhalte, Lernergebnisse und Literatur
Modulinhalte
Die Studierenden erlernen die Grundlagen und Instrumente des Internal Branding sowie die professionelle Bildgestaltung und Bildbearbeitung anhand praktischer Übungen und folgender Inhalte:
Internal Branding
- Relevanz von Mitarbeitern als Markenbotschafter
- Mögliche Instrumente zur internen Markenverankerung
- Mechanismen zur Auswahl relevanter Instrumente
- Entwicklung eines Rollout-Plans
Bild- und Layoutgestaltung
- Bildgestaltung
- Farbmodelle und Grafikformate
- Kompressionsverfahren
- Fotomontage und Retusche
Lernergebnisse
Die Studierenden organisieren verschiedene Geschäftsbereiche im Hinblick auf die Bedeutung der Mitarbeiter als Markenbotschafter. Sie wählen, zum Markenprofil passend, geeignete Bild- und Layoutgestaltungen aus.
Die Studierenden evaluieren verschiedene Instrumente der internen Markenverankerung und ermitteln geeignete Ansatzpunkte des Internal Branding. Sie testen verschiedene Bild- und Layoutgestaltungen für die interne Vermittlung relevanter Markenwerte.
Die Studierenden wägen alternative Instrumente und Medienformate ab, wählen konkrete Wege für die Umsetzung und begründen diese. Sie entwerfen Markenbooklets und Broschüren sowie Poster und Flyer unter Zuhilfenahme von Bild- und Layoutsoftware, z.B. PhotoShop und InDesign, und reflektieren, wissenschaftlich fundiert, über die mediale Wirksamkeit.
Literatur und weitere Lernangebote
Für 09a: Aktuelle Auflage von
- Esch/Knörle/Strödter: Internal Branding *
- Krobath/Schmidt: Innen beginnen
- Tomczak/Esch/Kernstock/Herrmann (Hrsg.): Behavioral Branding
Für 09b: Aktuelle Auflage von
- Mühlke: Adobe Photoshop CS6 und CC - Das umfassende Handbuch *
* Pflichtlektüre
Zusätzlich werden zu Teilaspekten Buchbeiträge und Fachartikel bereitgestellt.