Bachelor International Management
Relevanz des Studienganges | Der internationale Bachelorstudiengang bereitet die Studierenden auf eine Karriere in einem internationalen Geschäftsumfeld in Deutschland oder im Ausland vor. Internationale Studierende lernen die deutsche Kultur und Sprache während deutsche Studierende beruflich und kulturell auf einen Tätigkeit in einem internationalen Unternehmen vorbereitet werden. Durch die Spezialisierung im sechsten und siebten Semester wird ein direkter Einstieg in international orientierte Funktionalbereiche ermöglicht. Die Spezialisierung auf Entrepreneurship und KMUs bietet die Grundlage für eine eigenständige unternehmerische Tätigkeit und eine Ausrichtung auf die besonderen Herausforderungen internationaler kleiner und mittelständischer Unternehmen. |
Voraussetzungen | (1) Fach- oder Allgemeine Hochschulreife, Bachelorabschluss oder eine vergleichbare nicht-deutsche Hochschulzugangsberechtigung; (2) Englischkenntnisse; (3) Deutschkenntnisse der Stufe A2. |
Unterrichtssprache | Vollzeit Bachelorstudium auf Englisch |
Verfügbare Studienplätze | 60, begrenzt durch N.C. |
Regelstudienzeit | 7 Semester (zum THWS-Abschluss) |
Studienbeginn | Jährlich zum Wintersemester (1. Oktober) |
Studienverlauf | Der Studiengang International Management dauert 7 Semester und führt nach erfolgreichem Abschluss zu einem Bachelor in International Management. Während der ersten drei Semester werden die Grundlagen des internationalen Managements vermittelt, z. B. Rechnungswesen, Personalwirtschaft und Finanzierung. Nach drei Semestern können die Studierenden aus drei Möglichkeiten wählen:
Die Studienleistungen, die an einer Partnerhochschule erbracht werden, werden durch die THWS geprüft und üblicherweise anerkannt. Während des 6. und 7. Semesters werden die theoretischen und praktischen Fähigkeiten in zwei Schwerpunkten vertieft. Zusätzlich wird die Bachelorarbeit angefertigt. |
Struktur | Standard program (degree of THWS):
|
Double Degree Programme | Die Fakultät bietet ein Double Degree Programm durch das ausgewählte Studierende innerhalb der Regelstudienzeit zwei Bachelorabschlüsse erwerben können. Studierende können sich während ihrer ersten beiden Semester bewerben, um am Double Degree Programm teilzunehmen. Wenn sie aufgenommen wurden, verbringen sie zwei der sieben Semester (60 CP) an einer unserer Partnerhochschulen. Nach erfolgreichem Abschluss des Double Degree Programms erhalten die Studierenden einen deutschen Bachelorabschluss durch die THWS und einen zweiten durch die Partnerhochschule. Erweiterter Studiengang (Double Degree):
Für weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten die Studienpläne |
Degree | Bachelor of Arts |
Studiengebühren | Nein |
Bewerbungszeitraum | Jährlich ab 1.Mai bis 31. Juli |
Besonderheiten | Internationale Dozenten und Studierende aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund; Möglichkeit zum Erwerb zweier Bachelorabschlüsse (Double Degree Programm) |
Akkreditierung | Programmakkreditierung bis 30.09.2029 |
Kontakt | THWS i-Campus Team E-Maili-campus[at]thws.de Telefon +49 931-3511-6500 Studiengangleitung Prof. Dr. Manfred Kiesel Münzstr. 12 97070 Würzburg Telefon +49-931-3511-8110 Fax +49-931-3511-9610 manfred.kiesel[at]thws.de Für Informationen bezüglich des Double Degree Programms wenden Sie sich bitte an Dr. Rainer Wehner: Telefon +49-931-3511-8836 Fax +49-931-3511-9610 rainer.wehner[at]thws.de |
Weitere Informationen |