Master International Business with Regional Focus
Zielgruppe und Zielsetzung des Programms | Die Zielsetzung des MBA-Programms International Business with Regional Focus besteht darin, Führungskräfte für international tätige Unternehmen und vergleichbare Organisationen aller Größenklassen und Branchen auszubilden. Die Zielgruppe des Programms sind folglich Personen, die bereits erste Führungsaufgaben übernommen haben, kurz vor diesem Schritt stehen oder aber diesen Schritt anstreben. Es handelt sich um eine General Management-Ausbildung mit starkem Praxisbezug und Betonung der Spezifika der Geschäftstätigkeit im internationalen Umfeld. Die Besonderheit des Programms besteht darin, dass jeder Studierende als Studienschwerpunkt eine der Fokusregionen Europa, Asien oder Lateinamerika wählen kann. |
Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums | Die genauen Zulassungsvoraussetzungen können § 3 der Studien- und Prüfungsordnung entnommen werden, hier eine vereinfachte Übersicht:
|
Programmsprache | English |
Verfügbare Studienplätze | ca. 25 pro Jahr |
Studiendauer | 3 Semester (1,5 Jahre) |
Credit Points (ECTS) | 90 |
Beginn des Studiums | Jährlich Anfang Oktober, Modulstudium auch im Sommersemester möglich |
Studienablauf | Die Lehrveranstaltungen finden in Würzburg statt, vorrangig an Freitagen und Samstagen. Zu Beginn des 2. Semesters (ca. März) besuchen diejenigen Studierenden, welche die Fokusregionen Asien oder Lateinamerika wählen, für ca. drei Wochen eine Partnerhochschule in Taiwan bzw. Kolumbien und werden dort im Modul 5 (siehe unten) unterrichtet. Diejenigen Studierenden, welche die Fokusregion Europa wählen, werden im Modul 5 in Würzburg unterrichtet. |
Programm-Struktur | Die Inhalte und Lernziele der einzelnen Module und Lehrveranstaltungen können dem Modulhandbuch entnommen werden. 1. Semester Modul 1: Business Decisions (Lehrveranstaltungen: Decision Theory and Practice, Innovation Management and Entrepreneurship) Modul 2: Language Competence Europe / Asia / Latin America (Lehrveranstaltungen: General Language Competence German / Mandarin / Spanish, Business Language Competence German / Mandarin / Spanish) Modul 3: Intercultural Management (Lehrveranstaltungen: Organizational Behavior, Cross Cultural Management) Modul 4: Project Management (Lehrveranstaltungen: Research Projects, International Project Management) 2. Semester Modul 5: Doing Business in and with Europe / Asia / Latin America Modul 6: Managing International Businesses (Lehrveranstaltungen: International Management, International Economics) Modul 7: Strategic Competences (Lehrveranstaltungen: Strategic Management, Operations Strategy in the Digital Age) Modul 8: International Financial Management (Lehrveranstaltungen: International Management Control, International Finance) Modul 9: International Leadership (Lehrveranstaltungen: Organizational Development and Leadership, Business Ethics) Modul 10: Managing International Markets (Lehrveranstaltungen: International Marketing, Management of International Supply Chains) 3. Semester Modul 11: International Regulatory Frameworks (Lehrveranstaltungen: International Law, International Financial Reporting) Modul 12: Information Technology (Lehrveranstaltungen: Management Information Systems, Business Game) Modul 13: Master Thesis |
Abschluss | Master of Business Administration (MBA) |
Studiengebühr | 5.500 Euro pro Semester zzgl. ca. 150 Euro Studentenwerksbeitrag pro Semester (inkl. Nahverkehrsticket) |
Bewerbungszeitraum | Ganzjährig Die Bewerbung erfolgt online. |
Besonderheiten | |
Akkreditierung | Programmakkreditierung bis zum 30.09.2028. Akkreditierungsbeschluss |
Kontakt | MBA International Business Office Telefon: +49 931 3511-6301 smib.cw[at]thws.de |
Weitere Informationen | Studiengangswebseite |