Master Marken- und Medienmanagement
Relevanz des Studiengangs | Marken und Medien prägen das Wirtschaftsgeschehen weltweit. Unser Masterstudiengang Marken- und Medienmanagement qualifiziert Sie in drei Semestern für Managementaufgaben in Markenunternehmen, Agenturen, Beratungen und Medienunternehmen. |
Voraussetzungen | Zum Bewerbungszeitpunkt müssen Sie folgende drei Grundvoraussetzungen erfüllen: (1) 210 CPs zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung und damit vor Studienbeginn. (2) Notenschnitt im Bachelorstudium von 2,5 oder besser. (3) Bachelorabschluss in
Zu (1): Sollte Ihr Bachelorabschluss nur 180 CP umfassen, dann gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie die fehlenden 30 CP vorab aufholen können:
Den Antrag auf CP-Anerkennung erhalten Sie via E-Mail Anfrage von unserem Studiengangsleiter, Prof. Dr. Kilian: karsten.kilian[at]thws.de Daneben wird während Feinauswahl von uns anhand Ihrer Bewerbungsunterlagen überprüft, ob Sie zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung über ausreichend einschlägige Vorkenntnisse in folgenden Bereichen verfügen: (4) Betriebswirtschaft: Sehr gute bis gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insb. in
(6) Fachpraxis: Eine mindestens 20-wöchige betriebswirtschaftlich orientierte praktische Vollzeittätigkeit in den Bereichen Marketing, Marke und/oder Medien. |
Typus und Sprache | Konsekutiver Masterstudiengang auf Deutsch (nur in Vollzeit möglich) |
Anzahl der Studienplätze | max. 32 pro Jahr |
Studiendauer | 3 Semester |
Credit Points (ECTS) | 90 |
Studienort | Würzburg, Münzstraße 12 und Friedrichstraße 17a |
Studienbeginn | Jährlich Anfang Oktober |
Studienverlauf | Neben 12 Fachmodulen, z.B. über Markenstrategie, Mediaplanung und Agenturmanagement, werden in 2 Praxisprojekten konkrete Fragestellungen aus dem Unter-nehmensalltag bearbeitet, z.B. die Entwicklung eines neuen Markennamens oder einer Social-Media-Kampagne. Abschließend gilt es eine Masterarbeit anzufertigen. |
Programmstruktur | 12 Fachmodule mit 24 Lehrveranstaltungen:
|
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Studiengebühren | Keine |
Bewerbungszeitraum online | Jährlich vom 1. Mai bis 15. Juli (Nachreichfrist für fehlende Unterlagen, insb. finaler Notenauszug, bis 15. August) |
Besonderheiten | Spannende Praxisprojekte, Konferenz- und Firmenbesuche sowie Gastvorträge renommierter Praktiker |
Akkreditierung | Programmakkreditierung bis 30.09.2029 |
Ansprechpartner | Studiengangsleiter Prof. Dr. Karsten Kilian Münzstraße 12 97070 Würzburg karsten.kilian[at]thws.de Hier bewerben |