Bildausschnitt des Strategieschiffs der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Studium mit vertiefter Praxis

Ein zentrales Anliegen der THWS Business School ist das praxisnahe Lernen. Dies spiegelt sich neben dem vorgesehenen Pflichtpraktikum und zahlreichen Projekten mit Kooperationspartnern auch in einem zusätzlichen Studienangebot – dem „Studium mit vertiefter Praxis“ – wider. Dabei wird während des Studiums eine Vertiefung der betrieblichen Praxis angestrebt.

Nutzen für Unternehmen

  • Unternehmen können Studierende frühzeitig an sich binden und sich so qualifizierte Mitarbeiter sichern.
  • Erfahrungsgemäß nehmen nur sehr leistungsbereite Studierende die Mehrbelastung eines "Studiums mit vertiefter Praxis" auf sich.
  • Auch wenn Unternehmen sich an einem hochschulfernen Standort befinden, können Sie gut ausgebildete Fachhochschul- absolventen gewinnen.
  • Studierenden können aufgrund der langen Praktikumszeiten anspruchsvolle Aufgaben übernehmen.
  • Die Investition lohnt sich, da in der Regel eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis folgt. Unternehmen gewinnen einen hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter, den Sie bereits gut kennen und für den keine Einarbeitungszeit mehr anfällt.

Studieninhalte

Das Studium mit vertiefter Praxis weist bei den vermittelten Inhalten keine Abweichungen vom üblichen Studium auf. Die Studierenden nehmen wie alle anderen Studierenden ihres Studiengangs an den Vorlesungen und Prüfungen teil und erhalten einen qualitativ hochwertigen und allgemein anerkannten Hochschulabschluss. Der Unterschied liegt darin, dass sie einen Vertrag mit einem Unternehmen über die Teilnahme am „Studium mit vertiefter Praxis“ abschließen. Sämtliche Praxisphasen werden in dem kooperierenden Unternehmen abgeleistet. Im Gegenzug zahlt das Unternehmen dem Studierenden eine Vergütung, die in der Regel nicht nur in den praktischen Phasen, sondern auch während der theoretischen Studiensemester geleistet wird. Die Höhe der Vergütung wird zwischen dem Unternehmen und dem Studierenden vereinbart und orientiert sich meist an dem Entgelt eines Auszubildenden im zweiten Lehrjahr.

Praxiszeiten

Die Praxiszeiten sind im Vergleich zu einem herkömmlichen Studium länger und intensiver. Insgesamt verbringt der Studierende je nach Vertrag ca. 48 Wochen im Unternehmen. Da die Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit und im Rahmen des Praxissemesters abgeleistet werden, verlängert sich das Studium nicht.

Voraussetzungen

Das Studium mit vertiefter Praxis steht allen Studierenden des Studiengangs Betriebswirtschaft der THWS zur Verfügung. Die Aufgabe des Studierenden besteht darin, einen geeigneten Kooperationspartner zu akquirieren. Darüber hinaus bestehen keine weiteren Teilnahmevoraussetzungen.

Sie möchten vom "Studium mit vertiefter Praxis" profitieren?
Weitere Auskünfte erhalten Sie von:

Ansprechpartner

Beauftragter Duale Studiengänge & Verbundstudium
Prof. Dr. Sebastian Leitsch
Münzstraße 12
97070 Würzburg
Telefon +49 931 3511-8954
E-Mail sebastian.leitsch(at)thws.de

Weitere Informationen zum Dualen Studium finden Sie zudem auf der Internetseite der THWS.