Prof. Dr. Christian Bauer
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
97070 Würzburg
Nach Vereinbarung. Anmeldung per E-Mail.
Leiter Digital Business Lab
(+) Vizepräsident für Lehre, Studium und Weiterbildung
(+) Leitung (Stv.) des Instituts Rettungswesen, Notfall- und Katastrophenmanagement (IREM)
(+) Laborleitung Digital Business Lab

Lehrgebiete
Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor)
- Schwerpunkt Organisation und Wirtschaftsinformatik (SP OWI)
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (WINF)
- Seminar Wirtschaftsinformatik (SEMA)
M3ve Marken- und Medienmanagement (Master)
- Electronic Commerce
- Digitale Geschäftsmodelle
i2m Innovation im Mittelstand (Master)
- ERP: Innovationsorientiertes Enterprise Resource Planning
- MIS: Managementinformationssysteme im Mittelstand
Projekte
Pflegepraxiszentrum Nürnberg (BMBF, FKZ 16SV7899, 2018-2023)
Das Pflegepraxiszentrum Nürnberg (PPZ-Nürnberg) ist eines von deutschlandweit vier vom BMBF geförderten Pflegepraxiszentren, in denen neue, meist digitale, Technologien in verschiedenen Pflegebereichen erprobt und evaluiert werden. Grundlage der Testungen ist ein erweitertes Bewertungsrasters, in dem ethische, rechtliche, soziale, ökonomische, pflegepraktische und technische Aspekte in einem Ansatz (sog. ELSI+) analysiert und systematisch bewertet werden.
Das PPZ-Nürnberg ist als organisatorischer Verbund pflegepraktischer und wissenschaftlicher Einrichtungen konzipiert und Teil des Clusters "Zukunft der Pflege". Weitere Informationen zum PPZ-Nürnberg sowie zu den weiteren Pflegepraxiszentren unter PPZ-Nürnberg.
BEST-FIT (BMBF, QPL, 2. Förderphase, 2017-2020)
In dem vom BMBF im Rahmen des Qualitätspakts Lehre geförderten Projekt BEST-FIT werden Module zur Verbesserung von Bestehensquoten und der Praxis-Fitness von Absolventen entwickelt. Das Projekt befindet sich mittlerweile in der 2. Förderphase. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Vita
Werdegang
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Logistik. Promotion im Bereich der simulationsbasierten Strategieunterstützung am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich in Nürnberg. Praktische Tätigkeiten u.a. als Management Consultant und Projektleiter für den Bereich Siemens Business Services der Siemens AG sowie als freier Berater in den Bereichen IT, Geschäftsprozessmanagement und Logistik. 2006 Gründung des IT-Beratungs- und Softwareunternehmens nVista technologies in Nürnberg. Seit 2012 Professor für Wirtschaftsinformatik an der FHWS. Seit 2014 stellvertretender Leiter des Instituts Rettungswesen, Notfall- und Katastrophenmanagement. Seit 2019 Vizepräsident für Lehre, Studium und Weiterbildung.