Entrepreneurship & Change Management und Leadership
Modulprofil
Studiengang
Modul-Nr./Code, Modulbezeichnung
Modul 13, Entrepreneurship & Change Management und Leadership
Moduldauer
1 Semester
Turnus
nur Wintersemester
ECTS-Credits
5 Credits
Art des Moduls
Pflichtmodul
Lehrsprache(n)
Deutsch
Prüfungssprache(n)
Deutsch
Studienformen des Moduls
- Vollzeit
Lehrveranstaltungen des Moduls
Bezeichnung | Art der Lehrveranstaltung | SWS | Links |
---|---|---|---|
13a (LV 23) Entrepreneurship | Seminaristischer Unterricht | 2 SWS | k. A. |
13b (LV 24) Change Management und Leadership | Seminaristischer Unterricht | 2 SWS | k. A. |
Workload
Gesamtworkload
150 h
Präsenzzeit
45 h
Selbststudium
80 h
Prüfungsvorbereitung
25 h
Organisation und Prüfung
Modulverantwortung
Prof. Dr. Karsten Kilian
Dozent(en) bzw. Dozentin(nen)
- Prof. Dr. Stephanie Baumgarten
- Prof. Dr. Uwe Sponholz
- ggfweitereprofessoren
Lehr- und Lernmethoden
Seminar
Verwendbarkeit
Baut auf Unternehmens- und Markenstrategien in Modul 01 im 1. Semester und auf die Module 08 und 09 im 2. Semester auf; das Modul wird nur in diesem Studiengang angeboten.
Studiensemester
3. Semester
Besondere Zulassungsvoraussetzungen (für Prüfung)
Voraussetzung für Erhalt von ECTS-Credits
- sonstige Prüfung (Studien-/Projektarbeit)
- sonstige Prüfung (Portfolio)
Gewichtung der Note in der Gesamtnote
Faktor 1
Teilnahmevoraussetzungen (für Modul)
Keine
Inhalte, Lernergebnisse und Literatur
Modulinhalte
Die Studierenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Gründung den Aufbau von Startups, die Bedeutung von Leadership und das Veränderungsmanagement bei etablierten Unternehmen:
Entrepreneurship
- Möglichkeiten der Startup Bewertung und Finanzierung
- Entwicklung von Business Plänen und Wachstumsstrategien
- Unternehmerische Initiative in etablierten Unternehmen (Corporate Entrepreneurship)
- Erwerb von Schlüsselqualifikationen, z.B. Lean Startup, Business Model Canvas
Change Management und Leadership
- Menschenbilder Leadership-Ansätze
- Kompetenzen, Aufgaben und Verantwortung eines Leaders
- Anlässe und Formen organisationaler Veränderungen
- Phasenmodelle und Strategien des organisationalen Wandels
- Planung und Durchführung von Veränderungsvorhaben
Lernergebnisse
Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für die unternehmerische Denkweise, verstehen die Faktoren einer erfolgreichen Unternehmensgründung und können Ideen in Geschäftsmodelle überführen. Sie differenzieren zwischen ver¬schiedenen Anlässen und Formen des Change Managements und unterscheiden verschiedene Leadership-Ansätze. Die Studierenden verstehen die Notwendigkeit professionell gemanagter Veränderungsprozesse, hinterfragen unterschiedliche Vorgehensweisen und entwickeln ein Change Management Konzept.
Literatur und weitere Lernangebote
Für 13a: Aktuelle Auflage von
- Hisrich/Peters/Sheperd: Entrepreneurship *
- Ries: The Lean Startup
- Schilling: Strategic Management of Technological Innovation
Für 13b: Aktuelle Auflage von
- Malik: Führen, Leisten, Leben *
- Peters: Leadership
- Kotter: Leading Change *
- Doppler: Der Change Manager
*Pflichtlektüre
Zusätzlich werden zu Teilaspekten Buchbeiträge und Fachartikel bereitgestellt.