Markt- und Medienstrategien & Werteorientierte Unternehmensführung
Modulprofil
Studiengang
Modul-Nr./Code, Modulbezeichnung
Modul 8, Markt- und Medienstrategien & Werteorientierte Unternehmensführung
Moduldauer
1 Semester
Turnus
nur Sommersemester
ECTS-Credits
5 Credits
Art des Moduls
Pflichtmodul
Lehrsprache(n)
Deutsch
Prüfungssprache(n)
Deutsch
Studienformen des Moduls
- Vollzeit
Lehrveranstaltungen des Moduls
Bezeichnung | Art der Lehrveranstaltung | SWS | Links |
---|---|---|---|
08a (LV 14) Markt- und Medienstrategien | Seminaristischer Unterricht | 2 SWS | k. A. |
08b (LV 15) Werteorientierte Unternehmensführung | Seminar | 2 SWS | k. A. |
Workload
Gesamtworkload
150 h
Präsenzzeit
45 h
Selbststudium
80 h
Prüfungsvorbereitung
25 h
Organisation und Prüfung
Modulverantwortung
Prof. Dr. Karsten Kilian
Dozent(en) bzw. Dozentin(nen)
- Prof. Dr. Harald Bolsinger
- Prof. Dr. Steffen Hillebrecht
- Prof. Dr. Karsten Kilian
Lehr- und Lernmethoden
Seminaristischer Unterricht für 08a und Seminar für 08b
Verwendbarkeit
Baut auf Modul 01 im 1. Semester auf und bereitet auf die Module 13 und 14 im 3. Semester vor; das Modul wird nur in diesem Studiengang angeboten.
Studiensemester
2. Semester
Besondere Zulassungsvoraussetzungen (für Prüfung)
Voraussetzung für Erhalt von ECTS-Credits
- schriftliche Prüfung
- sonstige Prüfung (Präsentation)
- sonstige Prüfung (Portfolio)
Dauer der Prüfung
90 Minuten
Gewichtung der Note in der Gesamtnote
Faktor 1
Teilnahmevoraussetzungen (für Modul)
Keine
Inhalte, Lernergebnisse und Literatur
Modulinhalte
Die Studierenden erhalten einen umfassenden Einblick in die werteorientierte Unternehmensführung sowie in zukunftsweisende Markt- und Medienstrategien:
Markt- und Medienstrategien
- Medienmärkte im Überblick
- Methodische Überlegungen
- Medienunternehmen und ihr Umfeld
- Leistungs- und Finanzprozesse auf Medienmärkten
- Definition von Unternehmenszielen und strategische Handlungsrichtungen
- Operatives Medienmanagement
- Steuerung von Medienunternehmen
Wertorientierte Unternehmensführung
- Wirtschafts-, Unternehmens-, Individualethik und Weltanschauung als Grundlage für Werteorientierung
- Wertemanagement als Kerninstrumente der Unternehmensführung und -entwicklung
- Werteorientiertes Führen in multirationalen Kontexten
- Fallstudien der Werteverwirklichung durch Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit
Lernergebnisse
Die Studierenden unterscheiden und strukturieren unterschiedliche Markt- und Medienstrategien. Sie differenzieren zwischen verschiedenen Wertesystemen in Unternehmen, und kennen einen praxisorientierten Vorgehensrahmen.
Die Studierenden entwickeln und präzisieren Marktstrategien und testen etablierte und neue Medienstrategien. Sie analysieren die Zusammenhänge zwischen Erfolg, Verantwortung und Werten und stellen diese anhand von Praxisfällen selbständig dar.
Die Studierenden evaluieren Medienmärkte und Medienunternehmen im Hinblick auf ihre strategische Ausrichtung und leiten mögliche Strategiealternativen ab. Sie entwickeln selbständig Vorschläge für das markengerechte Management von Werten in ausgewählten Unternehmen und reflektieren ihre Empfehlungen veratnwortungsethisch.
Literatur und weitere Lernangebote
Für 08a: Aktuelle Auflage von
- Gläser: Medienmanagement
- Schumann/Hess: Medienmanagement
- Wirtz: Medien- und Internet-Management *
Für 08b: Aktuelle Auflage von
- Aßländer: Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik, Handbuch Wirtschaftsethik *
- Zalta: The Stanford Encyclopedia of Philosophy
- Wieland: Handbuch Wertemanagement
- Glauner: CSR und Wertecockpits
- Bolsinger: Sinnzentriertes Wertemanagement (Manuskript) *
*Pflichtlektüre