Teammanagement & Projektmanagement
Modulprofil
Studiengang
Modul-Nr./Code, Modulbezeichnung
Modul 4, Teammanagement & Projektmanagement
Moduldauer
1 Semester
Turnus
nur Wintersemester
ECTS-Credits
5 Credits
Art des Moduls
Pflichtmodul
Lehrsprache(n)
Deutsch
Prüfungssprache(n)
Deutsch
Studienformen des Moduls
- Vollzeit
Lehrveranstaltungen des Moduls
Bezeichnung | Art der Lehrveranstaltung | SWS | Links |
---|---|---|---|
4a (LV 07) Teammanagement | Projekt | 2 SWS | k. A. |
4b (LV 8) Projektmanagement | Projekt | 2 SWS | k. A. |
Workload
Gesamtworkload
150 h
Präsenzzeit
45 h
Selbststudium
80 h
Prüfungsvorbereitung
25 h
Organisation und Prüfung
Modulverantwortung
Prof. Dr. Thilo Büsching
Dozent(en) bzw. Dozentin(nen)
- Prof. Dr. Thilo Büsching
- ggfweitereprofessoren
Lehr- und Lernmethoden
Projekt
Verwendbarkeit
Bereitet auf die Module 11 und 12 im 2. Semester und die Module 13 bis 15 im 3. Semester vor; das Modul wird nur in diesem Studiengang angeboten.
Studiensemester
1. Semester
Besondere Zulassungsvoraussetzungen (für Prüfung)
Sonstige Prüfung gemäß § 27 APO
(Projektarbeit oder Portfolio)
Voraussetzung für Erhalt von ECTS-Credits
- sonstige Prüfung (Studien-/Projektarbeit)
- sonstige Prüfung (Portfolio)
Gewichtung der Note in der Gesamtnote
Faktor 1
Teilnahmevoraussetzungen (für Modul)
Keine
Inhalte, Lernergebnisse und Literatur
Modulinhalte
Die Studierenden erhalten umfassende Einblicke in das zielorientierte Management von Teams und Projekten:
Teammanagement
- Teamfindung und Teamarbeit
- Teamdynamik-Ansätze persolog, TMS, Belbin
- Wesen und Wirkung von Teamdynamik
- Lego Serious Play und Johari Fenster
Projektmanagement
- Traditionelles und agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Design Thinking, Scrum und Kanban
Lernergebnisse
Die Studierenden differenzieren zwischen verschiedenen Formen der Teamfindung und unterschiedlichen Arten der Teamarbeit. Zudem unterscheiden sie zwischen traditionellen und agilen Projektmanagement-Methoden.
Die Studierenden analysieren die Teamdynamik mit Hilfe unterschiedlicher Herangehensweisen und beurteilen, wann traditionelles, hybrides oder agiles Projektmanagement geeignet ist.
Die Studierenden erkennen das Wesen und die Wirkung von Teamdynamik und evaluieren Methoden wie Design Thinking, Scrum und Kanban. Im Rahmen von Teamaufgaben und Projektworkshops erkennen die Studierenden Konfliktpotenziale in der Zusammenarbeit miteinandern und reflektieren diese vor dem Hintergrund situationsspezifischer und situationsübergreifender Rahmenbedingungen.
Literatur und weitere Lernangebote
Für 04a: Aktuelle Auflage von
- Matthiesen: Projektmanagement *
- Timminger: Modernes Projektmanagement
- Ziegler: Agiles Projektmanagement
Für 04b: Aktuelle Auflage von
- Geier/Downey: persolog Teamdynamik-Profil *
- Gerstbach: Design Thinking in Unternehmen
- Habermann/Schmidt: Project Design
*Pflichtlektüre
Zusätzlich werden zu Teilaspekten Buchbeiträge und Fachartikel bereitgestellt.