Voraussetzungen
Um ein TWIN-Zertifikat zu erhalten, müssen Studierende die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Einschreibung in einem TWIN Studiengang
- Nachweis über Sprachkenntnisse auf dem Level C1 in Deutsch und Englisch
- Nachweis über interkulturelle Kompetenzen
- Mindestzahl von ECTS in Deutsch und Englisch
1. Einschreibung in einem TWIN Studiengang
Studierende müssen entweder in den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (BBW) oder International Management (BIM) eingeschrieben sein. Um ein TWIN-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie Kurse des jeweils anderen Studiengangs belegen. Es ist auch möglich, das Studium in einem höheren Semester eines TWIN Studienganges zu beginnen.
Vor Ausgabe des TWIN-Zertifikates müssen Studierende einen der TWIN-Studiengänge der Fakultät erfolgreich abgeschlossen haben.
2. Nachweis über Sprachkenntnisse auf dem Level C1 in Deutsch und Englisch
Studierende müssen Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gemäß Level C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen. Der Nachweis kann auf unterschiedliche Weise erbracht werden:
Deutsch C1:
- Hochschulzugangsberechtigung aufgrund eines Bildungsabschlusses mit Deutsch als Unterrichtssprache
- Ergebnisse eines TOEFL- oder IELTS-Tests, der die Sprachkenntnisse auf Level C1 des GER belegt
- Erfolgreich an der FHWS bestandene Sprachkurse/-module, die Kenntnisse auf C1-Niveau gemäß des GER belegen
Englisch C1:
- Hochschulzugangsberechtigung aufgrund eines Bildungsabschlusses mit Englisch als Unterrichtssprache
- Ergebnisse eines TOEFL- oder IELTS-Tests, der die Sprachkenntnisse auf Level C1 des GER belegt
- Erfolgreich an der FHWS bestandene Sprachkurse/-module, die Kenntnisse auf C1-Niveau gemäß des GER belegen
3. Nachweis über interkulturelle Kompetenzen
Durch die Behandlung von interkulturell orientierten Problemstellungen und Aufgaben oder durch die Arbeit in einem kulturübergreifenden Projektteam können interkulturelle Kompetenzen erworben werden.
Der Fakultätsrat der FWiWi legt fest, welche Module innerhalb des Studienplans eines Semester geeignet sind, die entsprechenden interkulturellen Kompetenzen zu vermitteln:
- Module des 1.-4. Semesters in BBW
- Module des 1.-4. Semesters in BIM
- Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer in BBW
- Wirtschaftliche Wahlpflichtfächer in BIM
- Absolvieren eines Auslandssemesters
- Absolvieren eines Auslandspraktikums
Um Interkulturelle Kompetenzen nachweisen zu können, müssen Studierende Module im Umfang von mindestens 10 ECTS absolviert haben.
Die Modulliste gibt einen Überblick über bisher anerkannten Module.
4. Mindestzahl von ECTS in Deutsch und Englisch
Als Nachweis von erfolgreich absolvierten Modulen in der jeweiligen Sprache des TWIN-Studienganges, müssen die Studierenden eine Mindestanzahl von ECTS erbringen:
- Studierende, die vor dem 01.10.2016 in einem TWIN-Studiengang begonnen haben, müssen 40 ECTS erbringen
- Studierende, die nach dem 01.10.2016 in einem TWIN-Studiengang begonnen haben, müssen 60 ECTS erbringen
Schon ab dem 1. Semester können TWIN-Studierende die Prüfung in der jeweils anderen Sprache in dem entsprechenden Modul ablegen. Durch die Prüfungsanmeldung entscheiden die Studierenden, ob sie die Prüfung auf Deutsch oder Englisch ablegen möchten. Die Entscheidung bezüglich der Sprache des Erstversuchs stellt keine Verpflichtung dar bezüglich der Prüfungssprache von möglichen weiteren Versuchen (Prüfungswiederholung oder Notenverbesserungen).
Die im Praktikumsbericht verwendete Sprache bestimmt, welcher TWIN-Sprache das Praktikum zugerechnet wird. Es hängt nicht vom Praktikumsort oder der am Praktikumsort üblicherweise verwendeten Sprache ab.
Studierende können auch jenseits des TWIN-Studienganges Kurse oder sonstige Prüfungen in der anderen Sprache ablegen, solange diese Prüfungsleistungen auf die Pflichtmodule des TWIN-Studienganges angerechnet werden können.
Die Übersicht bietet einen Überblick über die Möglichkeiten, die notwendigen ECTS in der anderen Sprache des TWIN-Studienganges zu erwerben:
Studiengang: Betriebswirtschaft (BBW) - Deutsch
Modul | ECTS |
---|---|
Bis zu 10 Kurse mit Englisch als Unterrichtssprache | 60 |
Praktikumsbericht/Praktikumsvorbereitung auf Englisch | 30 |
Allgemeinwiss. Wahlpflichtfächer/Wirtschaftl. Wahlpflichtfächer mit Englisch als Unterrichtssprache | 10 |
1 englischsprachiger Schwerpunkt | 20 |
2 englischsprachige Schwerpunkte | 40 |
Auslandssemester an einer Hochschule mit Englisch als Unterrichtssprache | 30 |
Studiengang: International Management (BIM) - Englisch
Modul | ECTS |
---|---|
Bis zu 10 Kurse mit Deutsch als Unterrichtssprache | 60 |
Praktikumsbericht/Praktikumsvorbereitung auf Deutsch | 30 |
Allgemeinwiss. Wahlpflichtfächer/Wirtschaftl. Wahlpflichtfächer mit Deutsch als Unterrichtssprache | 10 |
1 deutschsprachiger Schwerpunkt | 20 |
2 deutschsprachige Schwerpunkte | 40 |
Auslandssemester an einer Hochschule mit Deutsch als Unterrichtssprache | 30 |